top of page

Moodboard

Schwalbe2.png

Einige Tipps was es ist, zwei Varianten und wie Erdman es im Interior Design, in der Innenraumplanung und bei der Projektsteuerung einsetzt.

Der Begriff „Mood-Board“ bedeutet übersetzt „Stimmungs-Tafel“. Das Moodboard ist ohne Zweifel das meist verwendete Instrument für die professionelle Gestaltung von Innenräumen. 

Ein Moodboard ist ein Kollage aus Bildern, Stil, Stimmungen u.v.m. das die geplanten Innenräume als sinnliche Wahrnehmung ganzheitlich darzustellen versucht. Das so entstehende Präsentationstool dient als Vorlage für die Wahl der Farben, Formen und Materialien.

Das Moodboard bestimmt das Design
Das Moodboard bestimmt das Design: Grünnuancen, Naturtöne, Weiß, Grau, Schwarz. 
Sanierung einer Duplex Wohnung in
St. Andrä, Brixen.
Duplex Wohnung Sanierung Renovierung

Als Erdman und als Raumgestalter fasziniert mich seit jeher der Prozess der Wahrnehmung: Über Fühlen, Denken und Handeln reagieren wir auf die äußere Umwelt. Wir sammeln Informationen, interpretieren sie und treffen darauf aufbauend zielgerichtete Entscheidungen. Und wie sammeln wir Informationen? Über unsere Sinne. In der Innenarchitektur sprechen wir von 12 Sinnen. Mein Ziel ist es, jeden einzelnen dieser Sinne bei der Gestaltung anzusprechen. Wer mehr darüber erfahren möchte, erhält weiter unten einen kurzen Überblick.

Darauf aufbauend habe ich eine spezielle Variante des Moodboards entwickelt. Diesmal mit dem Ziel Räume konkret zu nutzen um unsere Lebensziele, Wünsche und Träume zu konkretisieren. Dadurch, dass wir sie sinnlich im Raum bereits Fühlen, beeinflussen wir unser Denken und Handeln. Alles im Raum erinnert uns an das Ziel und gibt uns Halt bei der Verwirklichung.

Intouch Vision Moodboard

Schwalbe2.png

Eine Variante stellt das von mir als Erdman entwickelte Intouch Vision Moodboard dar.

Ein Intouch Vision Moodoard ist eine Kollage aus visualisierten Träumen und Visionen. Ziel ist es, für die Erfüllung von Wünschen konkrete Schritte zu setzten.

Moodboard als Vision

Der Gestaltungsprozess erfolgt in drei Schritten:

Im 1. Schritt erarbeiten wir ein Vision Board: Vision, Mission und Werte  konkretisieren sich erstmals durch die Sprache.

Im 2. Schritt verankern wir das Vision Board mit dem Feuer das in uns brennt, unsern Gefühlen. Wir erarbeiten ein Moodboard der Sinne.

Im 3. Schritt entsteht das Intouch Vision Moodboard. Ziel dabei ist es, alle gestalterischen Elemente sinnvoll und raumbewusst mit Bildern und Geschichten zu verbinden, die unmittelbar die Vision widerspiegelt.

Die Räume werden somit Orte, wo wir gefühlt bereits an unserem Ziel angekommen sind und sobald wir sie betreten, beeinflussen Sie unser Denken und Handeln. Die gewünschte Zukunft ist bereits eine erlebbare Realität.

So gut wie jeder erfolgreiche Business-Coach empfiehlt die Verwendung eines Vision Boards. Visualisieren bedeutet mentale Bilder und Geschichten über zukünftige Ereignisse zu erschaffen. Damit ist die Visualisierung der erste Schritt in Richtung Ziel. Wir schaffen hier jedoch nicht nur Worte, sondern gestalten Räume, einen heiligen Raum, der uns in die Zukunft projeziert, in der wir Leben möchten.

Visionen brauchen Raum und Zeit,

um sich zu verwirklichen!

ANFRAGE
MOODBOARD

Vision Board

Wissenschaft 

1. Zielausrichtung: Vision Boards unterstützen die klare Definition und Visualisierung von Zielen.

                                           Locke & Latham

 

Konkretes Beispiel: Der Umzug in ein neues Zuhause, allein oder mit Familie, ist oft verknüpft mit dem Wunsch nach einem neuen Lebensabschnitt. Ein Intouch Vision Moodboard hilft, konkret zu werden.

2. Selbstwirksamkeit: Nach Albert Banduras kann ein Vision Board helfen, das Selbstvertrauen und den Glauben an die eigene Fähigkeit zu stärken, ein Ziel zu erreichen. Durch die Verknüpfung der Ziele mit den Gefühlen und inneren Bildern, erhöhen wir die Bereitschaft sich auf Herausforderungen einzulassen.

 

Konkretes Beispiel: Die bewusste Verknüpfung der Ziele mit Gefühlen nährt ein Feuer in uns, das uns in schwierigen Zeiten halt gibt.

3. Affektive Forecasting: Psychologische Forschungen legen nahe, dass das Visualisieren von Erfolgen in der Zukunft dazu beitragen kann, Emotionen wie Zufriedenheit und Glück positiv zu beeinflussen. In jedem Fall kann dies Motivation und Engagement bei der Verfolgung von Zielen fördern.

Konkretes Beispiel: Die Gefühle werden über die Sinne mit den gestalterischen Elementen verknüpft. Ich erlebe die Vision real im Raum.

 

4. Priming-Effekte: Vision Boards können auch Priming-Effekte auslösen, indem sie das Gehirn darauf vorbereiten, auf bestimmte Reize zu achten und Opportunitäten, die zur Zielerreichung beitragen, leichter zu erkennen. Dieser Effekt wird deutlich verstärkt, wenn ich einen Raum mit der Vision programmiere, den ich tagtäglich benutze.

 

Konkretes Beispiel: Der Raum vermittelt mir das Gefühl, bereits am Ziel angelangt zu sein. Meine Gedanken und mein Handeln darf sich verändern.

Bist Du. Du stehst im Zentrum Deines Reiches und verteilst Raum, Zeit und Energie. Du stehst für die Werte Deines Reiches und bestimmst die Ausrichtung.

ANFRAGE
MOODBOARD

Mehrwert
Ein Moodbaord 
1. Optimiert Ihre Investition!                               Je weiter die Planung bzw. der Bau fortgeschritten ist, desto aufwändiger und kostenintensiver werden mögliche Änderungen.

2. Fördert nachhaltige Entscheidungen!
Die Koppelung der Auswahl mit inneren Bildern gibt Ihnen Sicherheit und stärkt Sie Ihr Selbstvertrauen. Sie wissen ganz genau, welche Umgebung Sie unterstützt.

3. Verkürzt die Bauzeit!
Die entstandene Sicherheit der Entscheidungen hält nicht nur die Kosten im Zaun, sondern beschleunigt auch die Bauabwicklung.

Moodboard & Vision Board & Interior Design

Anwendungsbereiche
Innenarchitektur, Interior Design, Sanierung, Renovierung, Wohnberatung, Raumplanung, Wohnungsplanung, Hausplanung, Arbeitsraumplanung, Umbau, Design von Einrichtung, Gartenplanung, Lebenscoach, Imagination, Visionsarbeit, Lebensbereiche, Wohnideen, Persönlichkeitsentwicklung.

Methode, Instrumente und Techniken
Die von mir entwickelte Interior Life Design (ILD) – Methode bestimmt den Arbeitsprozess. Die Instrumente und Techniken werden jeweils an Menschen und ihren spezifischen Raum Thema angepasst.

Dauer und Organisation
Die Dauer hängt vom Umfang des Projektes ab und wird individuell angepasst. Die Meetings finden online, auf Anfrage auch vor Ort statt.

Ihre Investition
Auf Anfrage erhalten Sie ein detailliertes Angebot samt Zeitplan.

ANFRAGE
MOODBOARD

Wahrnehmung

Wahrnehmung ist der Prozess, bei dem wir unsere Sinne verwenden, um Informationen aus der Umgebung zu sammeln. Es entspricht unserer Fähigkeit, mit der Welt um uns herum zu interagieren. Wahrnehmung erfolgt durch den Einsatz verschiedener Sinnesorgane, einschließlich Augen, Ohren, Nase, Mund, Haut und weiteren weniger bekannten Sinnen wie der Gestalt-, der Proportions-, der Gleichgewichts-, der Symbol- und Identitäts-, der Lebens-, der Bewegungssinn. Hinzu füge ich in der ILD – Methode den Sinn für Präsenz - im Sinne von Verbundenheit - und Verwurzelung - unsere Talente. So entsteht eine dreidimensionale Wahrnehmung: Von unten, oben und allem was uns umgibt. 


















Wir verarbeiten die von unseren Sinnesorganen gelieferten Informationen, indem wir sie verknüpfen, interpretieren, speichern und einordnen. Dieser Prozess erfolgt über das Fühlen. Das Fühlen beeinflusst wiederum unser Denken (Interpretation) und Handeln.
 
Diese Verknüpfung und Verarbeitung ermöglicht es uns, eine einheitliche Vorstellung von unserer Umgebung und ihren Eigenschaften zu erhalten.
 
Gefühle und Emotionen spielen eine wichtige Rolle bei der menschlichen Wahrnehmung. Gefühle haben starke Auswirkungen darauf, wie wir Ereignisse wahrnehmen und interpretieren. Wenn sich unsere Gefühle ändern, ändert sich auch unsere Perspektive und wie wir Dinge wahrnehmen. Diese Änderung in der Wahrnehmung hat wiederum einen Einfluss auf das Handeln einer Person. Je nachdem, welche Gefühle Sie haben, können Sie entsprechend handeln und eine passende Entscheidung treffen. 
 
Gesetz der Anziehung

Das Gesetz der Anziehung (englisch law of attraction), auch Gesetz der Resonanz, besagt, dass Gleiches Gleiches anzieht. Das Resonanzgesetz geht davon aus, dass Menschen mit ihren Gedanken aktiv das Umfeld erschaffen können, in dem sie sich bewegen wollen und dadurch ihre Zukunft – in Eigenverantwortung - selbst gestalten können. 

"Ich mach´ mir die Welt, so wie sie mir gefällt", wusste schon Pipi Langstrumpf. Das kecke rothaarige Mädchen aus Schweden spricht damit aus, was das Gesetz der Anziehung besagt.

Wie funktioniert Wahrnehmung
Vision Board & Interior Design

Moodboard 

Ein Moodboard ist ein visuelles Werkzeug um Stil und Stimmung bildlich darzustellen.

Intouch Vision Moodboard 

Ein Intouch Vision Moodboard ist ein visuelles Werkzeug um ein inneres Bild, einen Wunsch räumlich darzustellen.

Heiliger Raum & Interior Design
Schwalbe2.png
Erdman  Interior Design Innenraumplanung Projektsteuerung  Moodboard

Meine
Leistungen

bottom of page